- Geschmacks- und geruchsneutrales, weiches Tränkewasser
- Seltenere Leitungs- und Tränkereinigung
- Spaltet Kalk, Eisen und Mangan
- Mineralien bleiben bioverfügbar
- Tötet Keime, Pilze, Sporen und Legionellen
- Verhindert Bildung von Biofilm und Kalkablagerung
- Zugelassen von ECHA und gelistet in der FIBL
Für keimfreies, weiches geschmacks- und geruchsneutrales Wasser
Durchdachte Dosiertechnik
In den Tränken setzen sich Kalk, Eisen und Mangan ab, wodurch die Bildung eines Biofilms begünstigt wird. Keime, Pilze, Sporen und Legionellen finden guten Halt und können sich vermehren. Keimbelastetes Wasser, das mit einem Biofilm überzogen ist, schmeckt nicht, die Kühe trinken weniger und die körpereigenen Prozesse laufen nicht optimal. Wie beim Menschen auch, ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr für den reibungslosen Ablauf der Prozesse im Körper entscheidend. Wasser transportiert Nährstoffe zu den Zellen und Abbauprodukte zu den Ausscheidungsorganen.
Beim Saufen an den Tränken bringen die Kühe zusätzlich sowohl Speichel als auch Futterreste mit hohem Proteinanteil in die Tränken ein. Dadurch werden optimale Bedingungen für ein schnelles Keimwachstum geschaffen. Zusätzlich erwärmtes Wasser vom Plattenkühler sichert die Keimexplosion. Was dann im Pansen der Kuh bei 36 °C geschieht, kann man nur erahnen.
Mit unserer MK:N HydroFit Wasseraufbereitung, die in Ihre Tränkleitung eingebaut wird, dosieren wir MK:N HydroFit zum Leitungswasser.
Dabei verwenden wir so wenig wie möglich aber so viel wie nötig MK:N HydroFit. Wir stellen dauerhaft ein geschmacks- und geruchsneutrales, weiches Tränkewasser zur Verfügung.
MK:N HydroFit, ein zugelassenes Desinfektionsmittel zur Tränkleitungsdesinfektion, löst die in der Leitung festgesetzten Mineralien, erhält sie bioverfügbar, tötet Keime zuverlässig ab und verhindert deren Neubildung und die Entstehung eines Biofilms.
Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr persönliches Angebot. Nehmen Sie dafür bitte Kontakt mit uns auf!
”Aktuell melken wir 140 Kühe. Wir haben uns für die Wasseraufbereitungsanlage entschieden, weil wir im Zuge des Umbaus den neusten Stand der Technik einkehren lassen wollten. Da wir das Wasser aus dem eigenen Brunnen nutzen, wollten wir auf Nummer sicher gehen. Die Installation konnte selbstständig durchgeführt werden.
Zu unserer täglichen Routine gehörte immer schon das Saubermachen der Tränken. Dieses wurde mit der Wasseraufbereitungsanlage wesentlich einfacher, weil sich kein Biofilm mehr bildet. Wir haben weiterhin eine gute Zellzahl, Tendenz sinkend. Auffällig ist, dass die Kühe oft und sehr lange an der Tränke stehen. Ich würde die Anlage wieder kaufen. Tiergesundheit ist uns gerne was wert!
Christian Bug36100 Petersberg